Warum lieben Resorts und Attraktionen dynamische Preise?

Lassen Sie uns die Möglichkeiten aufzählen.

Die dynamische Preisgestaltung ist in vielen Branchen verbreiteter denn je. In einem früheren Beitrag erläuterte Evan Reece, CEO von Catalate, ausführlich, wie Unternehmen von Disney bis hin zu Skigebieten, Wasserparks, Golfplätzen und anderen immer ausgefeiltere Preismodelle einsetzen, um ein größeres Vorverkaufsvolumen und letztlich mehr Umsatz zu erzielen.

Wenn wir mit einer neuen Attraktion oder einem Skigebiet zusammenarbeiten, erfahren wir viel über die spezifischen Ziele jedes Partners, wenn er von einer früheren Strategie auf dynamische Preisgestaltung umstellt. Wir haben uns gedacht, dass wir die wichtigsten Gründe, die wir von unseren Partnern hören, warum sie sich für Dynamik entschieden haben, mit ihnen teilen möchten. Es ist erwähnenswert, dass diese Ziele nicht spezifisch für eine bestimmte Branche sind. Wir haben tatsächlich ähnliche Dinge von Skigebieten und Wasserparks gehört. Inhaber/Betreiber von Ticketverkaufsstellen aller Art haben die finanziellen und betrieblichen Vorteile erkannt, die der Einsatz dynamischer Preise zur Förderung des Vorverkaufs mit sich bringt. Hier sind die häufigsten Gründe für die Umsetzung einer dynamischen Strategie, die wir von unseren Partnern hören:

  1. Ich möchte mein Unternehmen gegen unvorhersehbares Wetter absichern
  2. Ich möchte die Besucherzahlen an weniger besucherstarken Tagen erhöhen, indem ich die Preise für diese Tage an die Nachfrage anpasse.
  3. Ich möchte die Wartezeit am Fahrkartenschalter für meine Kunden verkürzen
  4. Ich möchte von den traditionellen Rabattmethoden abrücken, um das Beste aus meinen besten Tagen zu machen

Klingt etwas davon nach etwas, das Sie gerne erreichen würden? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere neuesten Funktionen, aktuelle Blogbeiträge und Branchentrends