Wie ein Schweizer Resort seinen Online-Umsatz trotz Kapazitäts- und Reisebeschränkungen um 50% steigerte

Im vierten Jahr seiner Partnerschaft mit Catalate hat das größte Skigebiet der Region Graubünden, Arosa Lenzerheide, die Online-Verkaufstrends genutzt, um den Umsatz in einer der wohl schwierigsten Saisons in der Geschichte des Skisports zu maximieren. Durch den Einsatz der dynamischen Preisstrategie und der fortschrittlichen Reporting-Tools von Catalatekonnte das Resort seine Online-Umsätze in der Saison 19/20 um 50 % steigern und die betriebliche Vorhersehbarkeit in einer Saison mit begrenzten Kapazitäten und unsicheren Betriebsabläufen verbessern. 

In der ersten und zweiten Saison der Partnerschaft mit Catalate übertraf das Skigebiet sein primäres Ziel, den Online-Umsatz auf über 400.000 CHF zu steigern, mit über 5,3 Mio. CHF Online-Umsatz im Winter 17/18 um ein Vielfaches und verdoppelte sich im Winter 18/19 auf 9,0 Mio. CHF. Trotz des abrupten Endes der Skisaison aufgrund von COVID-19 im Winter 19/20 konnte das Skigebiet mit dem Cloud Store und der dynamischen Preisstrategie von Catalatefast 14 Mio. CHF an Online-Umsätzen erzielen. In der Wintersaison 20/21 lag der Online-Umsatz für dieselben Produkte (4-Stunden-, 1-14-Tageskarten) bei über 21 Mio. CHF. 

Mit einem Online-Anteil von über 73% aller Ticketverkäufe in der Wintersaison 20/21 übertraf Arosa die Marke von 22 Mio. CHF (alle Produkte) beim Online-Verkauf von 14-21-Tageskarten, trotz Kapazitäts- und Sozialdistanzvorgaben. 

Elektronischer Handel und dynamische Preisgestaltung für Ticketing-Unternehmen

Die vierjährige Partnerschaft zwischen Arosa Lenzerheide und Catalate hat zu einem Anstieg der Online-Verkäufe auf 73% geführt, gegenüber 25% im ersten Jahr der Partnerschaft.

“Zu Beginn der Saison 20/21 gingen wir davon aus, dass es an den stark frequentierten Tagen weniger Skifahrer geben würde, so dass wir den maximalen Online-Preis etwas häufiger am Tag vor dem Reisedatum erreichen wollten. Als wir die Information erhielten, dass es Kapazitätsbeschränkungen geben würde, mussten wir mit weniger Gästen rechnen und haben daher die Anzahl der Tickets unter dem Fenstertarif um 20% reduziert. Das System und das Team von Catalatehaben es uns ermöglicht, schnell Anpassungen vorzunehmen, wenn sich die Situation schnell entwickelte, so dass wir unsere Ziele für den Durchschnittspreis pro Skitag erreichen konnten”, sagte Christian Wyrsch, Leiter Kasse und Verkauf, Arosa Lenzerheide. 

Neben einer strategischen Änderung der Preisstrategie aufgrund von Kapazitätsengpässen nutzte das Resort die Reporting-Angebote von Catalate, um die betriebliche Vorhersagbarkeit und Personalausstattung zu verbessern.

“Wir hatten alle zwei Stunden eine automatische E-Mail mit den gebuchten Skitagen für die Saison. Dies half uns, die Begrenzung zu kontrollieren, da wir in der Lage waren, die Anzahl der Skifahrer, die in das Skigebiet kommen, vorherzusagen und die Tickets offline zu nehmen, wenn wir nahe an der Kapazitätsgrenze waren”, sagte Wyrsch.

Die Daten aus der Saison 20/21 zeigen, dass Kurzzeittickets wie 4-Stunden-, Nachmittags- und 1-Tages-Tickets in diesem Jahr viel beliebter waren als in den Vorjahren, insbesondere im Vergleich zu Mehrtageskarten.

“Durch die nun verfügbaren Daten aus dem Online-Verkauf lernten wir auch unsere Gäste besser kennen. Außerdem entsprachen die dynamischen Preise, der Online-Verkauf und die Möglichkeit, eine SkiData-Karte direkt aufzuladen, den Bedürfnissen unserer Gäste”, so Wyrsch.

Während die Kapazitäts- und Betriebsbeschränkungen für die Wintersaison 21/22 noch in der Schwebe sind, treibt die Partnerschaft zwischen Arosa und Catalate die strategische, nachfrageorientierte Preisgestaltung und den Kartenvorverkauf voran, um die Einnahmen und die betriebliche Effizienz zu maximieren. Möchten Sie erfahren, wie Ihr Unternehmen von strategischen Preisstrategien und modernem E-Commerce profitieren kann? Kontaktieren Sie uns unter partners@catalate.com um mehr zu erfahren. 

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere neuesten Funktionen, aktuelle Blogbeiträge und Branchentrends