Steigerung der Ausgaben im Park: Der Preisbildungseffekt

Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie durch eine einfache Verschiebung des Zeitpunkts, zu dem Ihre Kunden zum ersten Mal ein Ticket für Ihr Attraktionsgeschäft kaufen, erheblich beeinflussen können, wie viel sie letztendlich bei ihrem Besuch ausgeben?

Die menschliche Psychologie liegt vielen unserer Kaufentscheidungen zugrunde. Tatsächlich besteht eines der Ziele einer soliden Revenue-Management-Strategie darin, das Kundenverhalten zu ändern, um den Ertrag und die Einnahmen zu maximieren. Wir bei Catalate haben festgestellt, dass eine dynamische Preisgestaltung, die Kunden dazu anregt, Tickets im Voraus zu kaufen, den Betrag, den die Kunden ausgeben, wenn sie an Ihrem Veranstaltungsort ankommen, tatsächlich erhöht.

Wie funktioniert das genau?

Parks, Attraktionen und Resorts, die eine dynamische Preisgestaltung anwenden – eine Ertragsmanagementstrategie, die die Eintrittspreise kontinuierlich an die Nachfrage, die Saison, den Tag, die Eintrittszeit und das Kaufdatum anpasst -, erzielen höhere Online-Umsätze als jene, die keine Preisstrategien anwenden. Wenn Verbraucher ihre Tickets im Voraus online kaufen, steigen auch die Ausgaben im Park.

Nehmen wir zum Beispiel einen Kunden, der einen Monat vor dem Besuch eines Freizeitparks ein 4er-Pack Eintrittskarten für seine Familie kauft. Es ist wahrscheinlicher, dass er bei der Ankunft höhere Beträge für Essen, Getränke und Souvenirs ausgibt als sein Nachbar, der das gleiche 4er-Pack Tickets am Tag zuvor am Schalter gekauft hat.

Der Kauf von Fahrkarten im Voraus bewirkt eine einfache Verschiebung der Wahrnehmung. Wenn Sie gerade ein paar hundert Dollar an Eintrittsgeldern mit Ihrer Kreditkarte bezahlt haben, werden Sie wahrscheinlich nicht so viel für Zuckerwatte oder Limonade ausgeben. Durch den Einsatz einer dynamischen Preisgestaltung ändert sich nicht nur die Einstellung der Besucher zu den finanziellen Kosten, sondern auch ihre Geduld und ihre Wahrnehmung des Gesamterlebnisses.

Wenn der Online-Verkauf mit dynamischen Preisen gefördert wird, können die Gäste den Park schneller betreten. Durch den Wegfall der zeitaufwendigen Transaktionen am Eingang ist es wahrscheinlicher, dass die Besucher ein paar Minuten länger in der Schlange stehen, um Snacks oder Souvenirs zu kaufen, sobald sie den Park betreten haben.

Diese Verschiebung der Aufenthaltsdauer im Park kann sich auch auf die Stimmung auswirken. Ohne lange Wartezeiten beim Eintritt in den Park haben die Gäste wahrscheinlich von der ersten Sekunde an ein positiveres Gefühl, was wiederum zu einer höheren Kaufbereitschaft führt.

Ein kürzlich erschienener Artikel von Deloitte im Wall Street Journal unterstreicht diese Sichtweise und zeigt, wie Kaufentscheidungen die Psychologie der Verbraucher beeinflussen. In dem Artikel heißt es: “Die dynamische Preisgestaltung ist besonders wertvoll, weil sie einer der schnellsten Hebel ist, mit dem ein Unternehmen das Kundenverhalten beeinflussen kann.”

In einer Post-COVID-Welt sind die Verbraucher daran gewöhnt, die Welt in ihrem eigenen Tempo online zu erkunden und wollen keine Zeit in Warteschlangen verbringen, wenn sie an ihrem Ziel ankommen. Deshalb ist es wichtig, dass sie das günstigste Ticket kaufen können, bevor sie überhaupt im Park ankommen.

Auf der operativen Seite bedeutet der Online-Verkauf im Voraus, dass die Manager den Betrieb ihrer Parks oder Attraktionen effektiver gestalten können, indem sie proaktiv auf der Grundlage der Vorverkaufszahlen planen. Die Betreiber können bessere Entscheidungen über Personal und Verpflegung treffen, wenn sie eine bessere Vorstellung davon haben, wie viele Personen sie vor Ort erwarten. Dies führt letztlich zu einem besseren Erlebnis für die Gäste, was sich wiederum auf die Ausgaben im Park auswirkt.

Wie kann man also den Betrieb und das Gästeerlebnis verbessern und gleichzeitig die Ausgaben im Park erhöhen?

Werfen Sie zunächst einen Blick auf Ihre Umsatzmanagementstrategie und darauf, wie Sie die dynamische Preisgestaltung einsetzen können. Mit einer intelligenten Preisgestaltungslösung können Parks, Resorts und Attraktionen nicht nur den Online-Verkauf und die Einnahmen im Park steigern, sondern auch ein erstklassiges Einkaufserlebnis mit besseren Browsing-Optionen, der Möglichkeit, auf jedem Gerät und mit mehreren Zahlungsmethoden einzukaufen, bieten.

Catalate ist eine Full-Service-SaaS-Lösung, die maßgeschneiderte Preisstrategien, eine E-Commerce-Lösung und Möglichkeiten für einen verbesserten Vertrieb bietet. Es hat mehr als 1 Milliarde Dollar an Transaktionen verarbeitet und verwaltet 50 Millionen Preispunkte für Kunden. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf.

 

 

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere neuesten Funktionen, aktuelle Blogbeiträge und Branchentrends