Einführung von RevPASS

Im Laufe der Saison 2018-2019 haben Sie vielleicht bemerkt, dass wir in diesem Jahr eine neue Kennzahl in unserer Berichterstattung vorgestellt haben: RevPASS. Er erschien zuerst in unserem wöchentlichen Marktübersichtsbericht und wird in unseren partnerspezifischen Saisonabschlussberichten erscheinen, die am Ende der Saison an alle unsere Resortpartner verteilt werden. Evan wird diese Kennzahl und die Gesamtleistung der Branche auch in unserem Programm für den Ankunftstag auf der diesjährigen Tagung der National Ski Area Association in San Diego am 29. April sprechen.

Bevor wir uns mit der Entwicklung von RevPASS und seiner Verwendung befassen, wollen wir einen Blick darauf werfen, welche Messgrößen in der Vergangenheit zur Bewertung der Leistung von Skigebieten verwendet wurden. Die Skibranche hat sich in der Vergangenheit auf zwei Hauptkennzahlen konzentriert, um den Erfolg eines Skigebiets im Laufe der Saison zu messen: die jährliche Besucherzahl und den Ticketertrag. Auch wenn diese beiden Messgrößen sicherlich wichtig sind, ermöglichen sie kein detailliertes Verständnis der Leistung oder Vergleiche zwischen Ferienorten unterschiedlicher Größe oder Saisonlänge. Ohne relative Metriken ist es unmöglich, die Leistung eines Resorts im Verhältnis zu seinem Potenzial zu bewerten (wie es von Spitzenkräften gezeigt wird).

Werfen wir einen Blick darauf, was andere Branchen zur Messung der relativen Leistung verwenden. Sowohl die Hotel- als auch die Luftfahrtbranche haben relative Messgrößen entwickelt, die den Betreibern helfen, die Leistung ihrer Unternehmen zu messen und ihre Preis- und Vertriebsstrategien zu bewerten und zu optimieren.

  • Hotel: Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) – Berechnet durch Multiplikation des durchschnittlichen täglichen Zimmerpreises eines Hotels mit seiner Belegungsrate.
  • Flugreisen: Umsatz pro verfügbare Sitzmeile (RASM) – Berechnet durch Division der Betriebseinnahmen durch die verfügbaren Sitzmeilen. Im Allgemeinen gilt: Je höher die RASM, desto rentabler ist die Fluggesellschaft.

Die beiden oben genannten Kennzahlen bieten einen universellen Vergleich für Branchen mit vielen verschiedenen Akteuren (unterschiedliche Immobilien für Hotels und Fluggesellschaften im Luftverkehr). Wie können wir diese Metriken auf die Skiindustrie übertragen? Die Antwort lautet RevPASS: Einnahmen pro verfügbarem Skifahrerplatz.

RevPASS ist eine Kennzahl, mit der Skigebiete anhand der Einnahmen im Verhältnis zu einem gemeinsamen Nenner (VTF/Stunde) verglichen werden können. Vertical feet per hour (VTF/hr) misst die Aufstiegskapazität eines Skigebiets anhand der Anzahl der Skifahrer, die ein Berg im Laufe einer Stunde bergauf befördern kann. Sie wird berechnet, indem der Umsatz durch (VTF/hr*Tage im Bereich) geteilt wird, und kann zum Vergleich des relativen Erfolgs eines Tages, einer Woche, eines Monats, eines Jahres, eines Produkttyps usw. verwendet werden. Wir betrachten RevPASS als eine großartige Normalisierungskennzahl für die Branche. Wenn beispielsweise Resort A in einer 120-Tage-Saison 1 Million Dollar an E-Commerce-Einnahmen erzielt und Resort B in einer 150-Tage-Saison 1 Million Dollar an E-Commerce-Einnahmen, wer hatte dann wirklich den größeren E-Commerce-Erfolg? Unter der Annahme, dass sie die gleiche VTF/h hatten, ist Resort A der Gewinner. Angesichts des großen Netzwerks von Skigebieten auf der Liftopia-Plattform sind wir in der Lage, unseren Partnern dabei zu helfen, ihre Leistung in diesen Bereichen im Vergleich zu anderen zu verstehen und Benchmarks zu setzen.

Obwohl sich Skigebiete natürlich von Hotels und Fluggesellschaften unterscheiden, ist die Verwendung relativer Kennzahlen der Schlüssel zum Verständnis, wie effektiv eine Preisstrategie im Vergleich zur Branche und zu anderen Anbietern ist. Im Gegensatz zu anderen in der Skibranche gebräuchlichen Metriken gibt RevPASS eher einen Hinweis auf den tatsächlichen Erfolg über einen bestimmten Zeitraum, der sich bei effektiver Nutzung tatsächlich auf das Endergebnis auswirken kann.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere neuesten Funktionen, aktuelle Blogbeiträge und Branchentrends